Unternehmenskultur: Eine Definition

Wie steht es um die Fehlerkultur im Unternehmen? Wie ist der betriebliche Umgangston? Wird Wert auf formelle Kleidung gelegt oder darf man auch in Jeans und T-Shirt erscheinen?

All diese Aspekte sind Teil der Unternehmenskultur. Sie umfasst gemeinsame Werte und soziale Normen und beeinflusst, wie Mitarbeitende nach außen hin agieren und miteinander kommunizieren. Wenn Firmen ihre Unternehmenskultur verbessern, können sie langfristig am Markt bestehen. Das Homeoffice mit seinen grundlegend veränderten Kommunikationswegen stellt Führungskräfte dabei vor neue Herausforderungen, da Mitarbeitenden die Unternehmenskultur nicht mehr vor Ort vermittelt werden kann.

Vorteile des Homeoffice

Flexibles und eigenständiges Handeln, ganz ohne lange Anfahrtswege: Im Homeoffice zu arbeiten ist grundsätzlich sehr beliebt. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung nehmen acht von zehn Befragten das Arbeiten in den eigenen vier Wänden als “positiv” oder “sehr positiv” wahr.

Viele Mitarbeitende im Homeoffice freuen sich dabei über eine verbesserte Work-Life-Balance, weil sie sich ihre Arbeitszeit frei einteilen können. Da sie sich weniger durch Kollegen abgelenkt fühlen, berichten viele Arbeitnehmende über eine verbesserte Konzentration und eine erhöhte Produktivität.

Nachteile des Homeoffice

Doch es hat nicht nur Vorteile, im Homeoffice zu arbeiten: Mitarbeitenden fehlt der direkte Austausch mit ihren Kollegen im Büro. In der Bertelsmann-Studie gab etwa die Hälfte der Befragten an, dass soziale Kontakte schlechter aufrechterhalten werden. Es besteht die Gefahr einer sozialen Isolation der Angestellten. Wenn der Teamgeist fehlt und die Kommunikation sich verschlechtert, leidet die Unternehmenskultur. Mitarbeitende identifizieren sich weniger gut mit den Unternehmenszielen und ihre Motivation sinkt.

Dies ist besonders bei bestimmten Gruppen von Angestellten der Fall, die sich im Homeoffice überfordert fühlen. Vielen Berufseinsteigern fehlt das informelle Lernen durch Gespräche und Anweisungen von Kollegen am Arbeitsplatz und sie erleben Remote-Work als einen großen Nachteil für ihre berufliche Entwicklung. Eine hohe Ablenkungsgefahr durch Haushalt und familiäre Verpflichtungen belastet außerdem viele Eltern, die im Homeoffice arbeiten.

Die Isolation im Homeoffice und die Vermischung von Beruf und Privatleben wirken sich unter Umständen negativ auf die Mitarbeiterzufriedenheit und somit auf den Unternehmenserfolg aus. Aber mit geeigneten Strategien können Führungskräfte dafür sorgen, dass Teammitglieder die nötigen Hilfestellungen erhalten, um Stress im Homeoffice zu vermeiden.

Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit im Homeoffice stärken

Remote Working verschlechtert nicht zwangsläufig die Unternehmenskultur. Mit den folgenden Maßnahmen bauen Sie internen Teamgeist auf und helfen Ihren Mitarbeitenden, auch im Homeoffice ihr Potenzial voll auszuschöpfen:

1. Sorgen Sie für einen direkten Draht zu ihren Angestellten

Briefings per E-Mail, Updates per Chat: Wenn das Team remote arbeitet, ist die Versuchung groß, Kommunikation knapp und effizient zu gestalten. Um eine positive Unternehmenskultur zu entwickeln, ist es jedoch unerlässlich, dass Sie mit Ihrem Team auch persönlich kommunizieren.

Wöchentliche Telefongespräche oder Videoanrufe stärken die Mitarbeiterbindung. Fragen Sie Ihre Teammitglieder nach ihren persönlichen Befinden und finden Sie heraus, wie es mit aktuellen Projekten vorangeht. Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und Sie als Führungskraft können besser einschätzen, ob Deadlines eingehalten werden.

2. Kanäle für private Gespräche einrichten

Ein gutes Betriebsklima ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterzufriedenheit und damit unerlässlich für eine positive Unternehmenskultur. Da im Homeoffice die täglichen Gespräche im Pausenraum und an der Kaffeemaschine wegfallen, ist es wichtig, für andere informelle Kommunikationskanäle zu sorgen.

Regen Sie private Gespräche an, indem Sie beispielsweise eine Chat-Gruppe oder einen Teams-Kanal für Themen einrichten, die nicht arbeitsrelevant sind. Hier können Teammitglieder regelmäßig Nachrichten hinterlassen und sich beispielsweise zum Geburtstag gratulieren oder anderen einen schönen Urlaub wünschen.

iStock-1095552584.jpg

3. Silent Coworking stärkt die Motivation

Eigentlich wollten Sie heute Morgen sofort mit dem neuen Projekt loslegen. Stattdessen verbringen Sie eine Stunde damit, unwichtige E-Mails zu beantworten und räumen dann für die nächsten 30 Minuten Ihren Schreibtisch auf.

Prokrastination kennt wohl jeder. Gerade Mitarbeitenden im Homeoffice fällt es häufig schwer, die Motivation aufrechtzuerhalten und Dinge zeitnah zu erledigen – vor allem bei Aufgaben, die sehr viel Konzentration erfordern. Hier setzt das Silent Coworking an. Mitarbeitende verabreden sich online, zum Beispiel in einer Videokonferenz, zur gemeinsamen Stillarbeit. Dabei arbeitet jeder an seinen eigenen Projekten. Die soziale Kontrolle stärkt die Motivation. Gleichzeitig entsteht trotz räumlicher Distanz ein Zusammengehörigkeitsgefühl und die Mitarbeiterzufriedenheit im Homeoffice wächst.

Teamgefühl im Homeoffice herstellen: Praktische Tools

Wo Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammenkommen, entstehen im Idealfall neue kreative Ideen. Doch oft werden die beruflichen Kontakte von Mitarbeitenden im Homeoffice auf ein Minimum reduziert und sie kommunizieren nur noch mit dem eigenen Team. Zum Glück gibt es viele ausgeklügelte Tools, um Angestellte auch virtuell zusammenzubringen:

• Virtuelle “Coffee Dates”

Für eine gelungene Unternehmenskultur ist ein starkes Wir-Gefühl unerlässlich. Gute Beziehungen zu Kollegen erhöhen die Mitarbeiterzufriedenheit und die Motivation.

• Digitale Brainstorming-Tools

Ob es um die Entwicklung eines neuen Produkts oder die Planung einer Marketingkampagne geht: Brainstorming verschafft Unternehmen einen geeigneten Rahmen, um neue Ideen zu generieren. Für Mitarbeitende im Homeoffice gibt es zahlreiche Tools, die solche wichtigen Entscheidungsfindungen auch im virtuellen Raum ermöglichen.

Stormboard beispielsweise ist ein nützliches Online-Whiteboard. Zahlreiche Features ermöglichen es Mitarbeitenden, sich mit ihren Ideen einzubringen, Konzepte zu bewerten und Projekte schnell ins Rollen zu bringen.

• Remote Teambildung

Escape Rooms, der Besuch eines Trampolinparks oder ein Workshop zum Bierbrauen: Viele Unternehmen wissen schon lange, dass Teambuilding-Events zu einer tollen Stimmung beitragen und die Unternehmenskultur nachhaltig stärken können.

Auf Teamspiele und tolle Veranstaltungen müssen auch Remote-Teams nicht verzichten: Eine digitale Schnitzeljagd oder ein Remote-Quiz – es gibt viele unterhaltsame und alltagstaugliche digitale Teambuilding-Events, die auch im Homeoffice für ein starkes Wir-Gefühl sorgen.

Fazit: Wir-Gefühl kann auch im Homeoffice entstehen

Das kostensparende und flexible Arbeiten im Homeoffice ist für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Aber die digitale Arbeitswelt birgt auch viele neue Herausforderungen: Betriebe, die die Weichen für die Zukunft stellen und die Unternehmenskultur auch im Homeoffice stärken, haben die Nase vorn. In einem Workshop von Berlitz zum Arbeiten in virtuellen Teams lernen Sie die wichtigsten Erfolgsstrategien kennen, mit denen Sie trotz räumlicher Distanz Vertrauen innerhalb des Teams aufbauen und effektiv kommunizieren. Wachsen Sie zu einem leistungsstarken Team zusammen und bringen Sie Ihr Unternehmen gemeinsam voran.

Wir bringen Sie und Ihr Team voran!

Ob Soft-Skills, Management-Kompetenzen, eine neue Fremdsprache oder interkulturelle Fähigkeiten: Berlitz unterstützt Unternehmen und ihre Angestellten bei der beruflichen Weiterbildung mit vielfältigen Seminarthemen und Lernformaten.