Spanisch ist, gemessen an den Silben pro Zeiteinheit, eine der schnellsten Sprachen der Welt. Die digitale Kommunikation hat diese Geschwindigkeit noch einmal erhöht. Der Erfindung der SMS folgten Chats und Messenger-Dienste wie Whatsapp oder Snapchat, die dank kurzer Buchstabencodes noch effektiver genutzt werden. Beim Spanischen kommt hinzu, dass die Interpunktionszeichen und verschiedenen Akzente in Chats gerne vermieden werden.
Wer sich kurz und knackig auf Instant Messengers austauschen möchte, kommt daher um die gängigsten Formeln nicht herum. Wir liefern für die wichtigsten spanischen Abkürzungen die Erklärung.
jajaja
Was auf Deutsch eher einen sarkastischen Unterton hätte, ist in Spanien eine sehr verbreitete, positive Phrase und entspricht unserem hahaha. Statt dem h, das im Spanischen stumm ist, wird das j eher wie ein „ch” ausgesprochen. Das lautmalerische chachacha klingt wie ein Lachen und findet sich oft als Kommentar unter Memes und Videos. Auch die Abkürzung jjj ist mittlerweile gängig.
q, k
Wer die Buchstaben q oder k in einen Chat schreibt, der signalisiert Zustimmung. Genau wie im Englischen entsprechen sie einem simplen und schnellen „Okay”.
tb
Die Abkürzung tb steht für (Yo) también, was so viel heißt wie „(Ich) ebenfalls” oder „(Ich) auch”.
tqm
Zuneigung zeigen in Kurzform: te quiero mucho bedeutet in etwa „Ich habe dich sehr lieb” und ist dem Partner, Familienmitgliedern oder guten Freunden vorbehalten. Eine Variante ist tkm, wobei das k dem q entspricht und dieselbe Bedeutung hat. Wer seine romantische Liebe gestehen möchte, nutzt hingegen
„tam” für te amo mucho im Sinne von „Ich liebe dich sehr”.
xfa, x fa
Aus dem bereits gekürzten porfa für por favor („Bitte”) entstand diese spanische Abkürzung. Erklärung: por entspricht auch dem mathematischen Zeichen x zum Multiplizieren und ersetzt im Chat diese Silbe.
grax
Die Kurzform für gracias („Danke”) ähnelt der englischen Abkürzung, bei der aus thanks das kürzere thnx oder thx wurde. Das x entspricht lautmalerisch der Verbindung eines ks- oder cs-Lauts, der auch im kurzen gracs für gracias vorkommt.
xq, pq
Beide Varianten stehen für porque („weil” oder „deshalb”). Was wie eine mathematische Formel aussieht, funktioniert nach dem bereits bekannten Prinzip, die Silbe por gegen ein „x” zu tauschen. Die Reduzierung auf die Anfangsbuchstaben der Silben ergibt entsprechend das minimalistische pq.
Q tal?
Diese Buchstabenfolge ist die Kurzform von Que tal („Wie geht's?”). Auch hier wird das Que auf den Buchstaben q reduziert.
bn
Im Netzjargon werden Vokale gerne ersatzlos gestrichen. So auch bei der Abkürzung bn für bien („gut”), die oft als Antwort auf das bereits erwähnte Q tal? genutzt wird. Allerdings kann bn auch als Kürzel für buenos noches („Gute Nacht”) stehen und zum Abschied verwendet werden.
salu2, a2
Zahlen als Buchstaben sind in vielen Chat-Sprachen gängige Praxis, man denke nur an n8 für Nacht oder der Zahl 4 für das englische „for”. Im Spanischen ersetzt die 2 oft die Silbe dos, wie in salu2 für saludos („Grüße”) oder a2 für adiós („Auf Wiedersehen”).
Abkürzungen in spanischen Chats richtig verwenden
Wie bei jeder anderen Sprache auch, hat das Spanische seine ganz eigenen Phrasen und Begriffe für den Netzjargon gefunden. Während die Interpunktionszeichen ¿ und ¡ sowie Akzente der einzelnen Buchstaben in Chats und Textnachrichten normalerweise weggelassen werden, gibt es beim Chatten auch andere Worte der Umgangssprache, die man sich aus dem Kontext erschließen muss.
Mit etwas Übung lassen sich die Erklärungen der spanischen Abkürzungen aber leicht merken. Nur in einem formalen Kontext sollten natürlich die gängigen Schreibweisen gebraucht werden. Hier helfen die Spanisch-Sprachkurse von Berlitz, um die eigenen Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln.
Im Netz auf weitere, unbekannte Buchstabenfolgen gestoßen? Dann könnte es gut sein, dass sie aus dem Englischen stammen. Wir zeigen und erklären die wichtigsten englischen Abkürzungen zum Texten und Chatten.