
Film-Stars, die Deutsch sprechen: Ein Blick hinter die Kulissen
Author
Berlitz
„Sind Sie jetzt faszinierter von mir, weil ich Deutsch sprechen kann?“ Mit dieser frechen Frage brachte Hollywood-Star Sandra Bullock das Publikum in der US-amerikanischen Jimmy-Kimmel-Show zum Lachen. Es stimmt, Deutsch als bekanntermaßen nicht gerade einfache Sprache sorgt für Faszination im Ausland – vor allem, wenn berühmte Schauspieler mit ihren Kenntnissen herausrücken.
In diesem Beitrag wagen wir einen Blick hinter die Kulissen und finden heraus, woher die überraschenden Deutsch-Kenntnisse der Hollywood-Schauspieler eigentlich kommen. Könnten sie für den nächsten Blockbuster auf Deutsch reichen?
Wo haben die Schauspieler Deutsch gelernt?
Einige Hollywood-Stars lernten ihre ersten deutschen Wörter schon als Kinder, weil ein Eltern- oder Großelternteil aus Deutschland stammt. Dazu gehört zum Beispiel Frauenschwarm Leonardo DiCaprio. Wenn er an seine Kindheit zurückdenkt, erinnert er sich an Spätzle, Wiener Schnitzel und warmen Pflaumenkuchen. Diese Lieblingsgerichte hat ihm seine deutsche Großmutter Helene zubereitet, die sein „Ein und Alles“ und eine „echte Marke“ war, wie er sagt. Der Hollywood-Schauspieler verbrachte viel Zeit mir ihr und nahm sie sogar zu Dreharbeiten mit. Er schätzte ihre direkte und bodenständige Art – zwei sehr deutsche Eigenschaften, wie er findet. Und sein Deutsch? Sprechen kann der Schauspieler die Sprache zwar, doch für komplizierte Diskussionen reicht es leider nicht – so sein eigenes Urteil.
Viel redegewandter trumpft Oscarpreisträgerin Sandra Bullock auf, beispielsweise auf der Bambi-Verleihung im Jahr 2000. Dort ließ sie ihren Charme spielen und sprach einwandfreies Deutsch. Kein Wunder, schließlich ist die Hollywood-Schauspielerin als Tochter einer deutschen Opernsängerin und eines US-Soldaten in Nürnberg aufgewachsen – daher kommt auch die fränkische Dialektfärbung. In Interviews bringt sie ihren Gesprächspartnern aus Spaß auch manchmal das ein oder andere Schimpfwort auf Deutsch bei.
Hollywood-Star Sarah Chalke hat ebenfalls deutsche Familienmitglieder. Auch wenn sie mit ihrer Oma und ihrer Mutter die Sprache üben konnte, schickten die beiden sie nach der Schule noch zusätzlich zum Deutschunterricht. Und das hat sich gelohnt: Als Schauspielerin überzeugte sie in der Erfolgsserie „Scrubs“ immer wieder mit ausgezeichneten Deutschkenntnissen. Damit brachte sie ihre Serien-Kollegen in so mancher Episode zur Verzweiflung.
Begeisternder Fremdsprachenunterricht in der Schule
Bei Schauspielern, die ohne deutsche Wurzeln aufgewachsen sind, gehen die Sprachkenntnisse häufig auf die Schulzeit zurück – wie zum Beispiel bei Hollywood-Star Chris Pratt. Drei Jahre lang lernte er Deutsch und beherbergte zwischendrin sogar einen Austauschschüler aus Frankfurt am Main. Die Grundlagen beherrscht er heute immer noch sehr gut.
Übrigens: Nach Spanisch und Französisch ist Deutsch die drittwichtigste Fremdsprache der USA. Etwa 400.000 Kinder und Jugendliche hatten im Jahr 2015 Deutschunterricht.
Die vielfältigen Wege zur deutschen Sprache: Vom Singen und der Liebe
Deutsche Sprache, schwere Sprache – so die klassische Redewendung. Doch davon lassen sich einige Hollywood-Schauspieler nicht abhalten. Der Superstar Christopher Lee zum Beispiel hat offiziell nie Deutsch gelernt. Während der Dreharbeiten zum Film „1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood?“ (1979) hat ihn Regisseur Steven Spielberg ein Lied auf Deutsch lernen lassen. Noch viele Jahre später konnte Christopher Lee es noch immer ausgezeichnet singen.
Bei Kim Catrall war es die Liebe, die sie dazu animierte, Deutsch zu lernen: Mit ihrem zweiten Ehemann, dem Architekten Andre J. Lyson, lebte sie mehrere Jahre in Frankfurt am Main. Während einer Pressekonferenz im Jahr 2008 entschuldigte sie sich auf Deutsch, dass sie so viel vergessen hat.
Hollywood goes Deutsch?
Dass die Hollywood-Stars demnächst deutsche Filmproduktionen beehren, ist eher unwahrscheinlich. Umgekehrt haben es aber einige deutsche bzw. österreichische Stars in die amerikanische Filmwelt geschafft, etwa Christoph Waltz („Inglorious Bastards“) oder Franka Potente („Die Bourne Verschwörung“) – und natürlich Arnold Schwarzenegger („Terminator“), der seinen breiten österreichischen Akzent gar nicht erst zu verbergen versucht. Mehrsprachigkeit und gelegentliche Deutsch-Einlagen, ob im Film oder im Interview, kommen beim Publikum gut an – und machen die Hollywood-Stars noch sympathischer.
Und vielleicht fällt dabei das ein oder andere deutsche Sprichwort. Zehn beliebte deutsche Redewendungen sowie ihre Bedeutung erläutern wir auf unserem Blog.