Musik und Tanz im Berlitz Spanischcamp am Edersee
Viva la música, heißt es in unserem Spanischcamp in Asel am Edersee. Bei mitreißenden Salsarhythmen oder mit spanischen Canciones lernen die Kinder die spanische Sprache ganz spielerisch und kreativ. Die traumhafte Lage am Edersee und das bunte Freizeitprogramm sorgen für Ferienspaß pur.

Learning by Speaking: Sprachen lernen nach der Berlitz Methode
Im Feriencamp Asel am Edersee integrieren wir das Lernen außerdem in den Tagesablauf. Unsere erfahrenen Sprachlehrer sind auch die Betreuer während dem Freizeitprogramm. Sie sprechen mit den Kindern und Jugendlichen den ganzen Tag in der Fremdsprache. Der Vorteil: Die Kinder hören in der Campwoche viel Alltagsvokabular und eine authentische Aussprache.
Unsere Mission im Sprachcamp Asel: Großartige Ferien genießen! Und den Kindern zeigen, wie viel Spaß Fremdsprachen machen. Daher basieren unsere Berlitz Camps alle auf dem folgenden Konzept:
- Fremdsprachenunterricht an fünf Vormittagen pro Woche (täglich 4 x 45 Minuten)
- Förderung von aktivem Sprechen in kleinen Gruppen
Im Camp wird spielerisch gelernt: Prüfungen oder langweiliges Büffeln gibt es hier nicht, dafür etwa Rollen- oder Sprachspiele. Gleich am Anreisetag findet eine Einstufung statt, um die Kinder nach Alter und Sprachniveau einzuteilen. Sie lernen gemeinsam, und in der Gruppe finden sie schnell neue Freunde. Das ist meist die beste Motivation.

So macht Lernen Spaß: Fun und Action im Feriencamp Edersee Asel
Im Sprachcamp Asel am Edersee ist das Motto „Learning by doing”. Nach dem Sprachunterricht am Morgen sprechen wir weiter in der Fremdsprache. Gemeinsam erleben wir viele tolle Dinge: eine Schnitzeljagd, Ausflüge oder spannende Team Challenges. Unser Programm ist vielseitig und macht Spaß. Deutsch verwenden wir nur bei Sicherheitsanweisungen oder in Notfällen.
Nachmittage mit viel Action bei jedem Wetter
Ob bei Sonne, Wind oder Regen: Auch an den Nachmittagen ist im Feriencamp Asel am Edersee immer etwas los: Wer es sportlich mag, tobt sich beim Volleyball oder Fußball aus. Große und kleine Künstler lernen neue Lieder oder Tänze. Je nach Lust und Jahreszeit unternehmen wir zum Beispiel Folgendes:
- Gemeinsam Singen oder Tanzen,
- Sport machen, zum Beispiel Ballspiele oder Schwimmen,
- selber Videos drehen und gemeinsam ansehen.
Gemeinsame Abende am Lagerfeuer oder in der Unterkunft
Nach einem Tag voller Fun und Action machen wir es uns gemütlich. Erst essen wir gemeinsam zu Abend, dann wärmen wir uns am Lagerfeuer, veranstalten eine Quiznacht oder eine Campparty – ganz nach Lust, Laune und Wetter. Was wir abends zum Beispiel machen können:
- Marshmallows und Stockbrot am Lagerfeuer rösten,
- Musikwettbewerbe und Spieleabende veranstalten,
- Freizeit mit alten und neuen Freunden verbringen.
Die tatsächlich angebotenen Aktivitäten können je nach Wetter, Verfügbarkeit und Termin variieren.

Sport

Singen und Tanzen

Videodreh
Überzeugt? Dann geht's hier weiter.
Willkommen am Edersee: hier wohnen wir
Jugendherberge Hohe Fahrt am Edersee, Hohe Fahrt 1, 34516 Vöhl-Asel
Strand, Sport und Spaß: unsere Unterkunft
Die Jugendherberge Hohe Fahrt liegt im Dorf Asel, direkt am Edersee. Die Kinder schlafen, Mädchen und Jungs getrennt voneinander, in Mehrbettzimmern im Haupthaus oder in einer der kleinen Bungalowhütten. Das absolute Highlight: Zu unserem Sprachcamp am Edersee gehört ein eigener Strandabschnitt, an dem die Kinder direkt See am entspannen und sicher baden können. Fußballplatz, Basketballfeld, Tischtennisplatten und eine Spielwiese machen das Gelände am Edersee zur perfekten Camplocation.
Edersee und Umgebung entdecken im Spanisch-Sprachcamp
Der Edersee ist Deutschlands zweitgrößter Stausee. Dort kann man mit Kanus und Stand-Up-Paddles auf dem See fahren. Oder wir chillen einfach am Ufer und genießen die tolle Atmosphäre. Bei niedrigem Wasserstand wird es spektakulär: Dann kann man über den Seegrund laufen und versunkene Dörfer entdecken, die entstanden sind, als der Stausee angelegt wurde. Auch die malerischen Wälder in der Umgebung des Edersees laden zum Spielen, Verstecken und Erkunden ein – und immer sprechen wir dabei Spanisch.
Wir sind für Sie da
Wir beraten sie gerne! Sie erreichen uns über das Formular am Ende der Seite oder telefonisch (069 247 525 645, Mo – Fr, 8 – 17:30 Uhr).
Julia Pakravan, Director Kids & Teens Germany
Verfügbare Camp-Termine
Momentan sind alle Camp-Termine ausgebucht. Neue Termine folgen.
* Berlitz Sprachcamps sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) und b) UStG.
Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:



Weitere Informationen
In unserem Feriencamp hat Langeweile keine Chance. Immer an der Seite der Kinder sind dabei unsere qualifizierten Betreuer – vom Englischunterricht am Vormittag bis zur Gestaltung des abwechslungsreichen Freizeit- und Abendprogramms.
Alle Mitarbeiter sind geschult in der Berlitz Methode: Das heißt, sie legen einen besonderen Fokus darauf, die Fremdsprache praktisch anzuwenden. Da Englisch offizielle Camp-Sprache ist, sprechen unsere erfahrenen Betreuer rund um die Uhr in der Fremdsprache mit den Kindern. Ausnahmen sind Notfälle oder spezielle, sicherheitsrelevante Infos oder Programme. Und sie geben spannende Einblicke in die Kultur verschiedener englischsprachiger Länder.
Lernen macht hungrig. Daher ist es uns im Berlitz Sprachcamp Asel besonders wichtig, alle Teilnehmer gut zu verpflegen. Die Kinder erhalten drei Mahlzeiten am Tag. Je nachdem, was wir für den Tag geplant haben, gibt es mittags entweder warmes Essen oder ein Lunchpaket für unterwegs. Ganz wichtig: Geben Sie Ihren Kindern für Wasser zwischendurch eine eigene Trinkflasche zum Befüllen mit.
Uns ist eine gute Verpflegung wichtig. Sollten wir von Allergien oder Unverträglichkeiten wissen, sprechen Sie bitte vor der Buchung mit unserem Team.
Willkommen: Eltern erfahren die genaue Anreisezeit, um ihre Kinder am Anreisetag ins Camp zu bringen, in den Reiseunterlagen, die wir vor Campstart versenden. Nach dem ersten Kennenlernen gibt es eine Elternbegrüßung mit Fragerunde. Die Kinder erwartet ein Welcome-Package mit T-Shirt, Turnbeutel und vielem mehr. Zudem machen wir eine kleine Einstufung. Basierend darauf teilen wir die Kinder in Lerngruppen ein.
Time to say goodbye: Am letzten Tag können die Eltern ihre Kinder nach einer gemeinsamen Verabschiedung abholen. Die genaue Abholzeit erfahren alle Eltern in den Reiseinformationen, die sie vorab erhalten. Weitere Unterlagen inklusive dem selbsterstellten Campmagazin und dem Teilnahmezertifikat senden wir den Kindern und Jugendlichen nach dem Ende des Camps zu.
Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Camp-FAQ-Seite, wo wir weitere Informationen zusammengestellt haben.
Weitere Details zur Packliste, An- und Abreise etc. senden wir Ihnen nach Ihrer Buchung per E-Mail zu.

Was Ihre Kinder im Sprachcamp Asel am Edersee erwartet
- Unterbringung in Mehrbettzimmern
- Verpflegung in Vollpension (drei Mahlzeiten pro Tag)
- Fremdsprachenunterricht in Kleingruppen an 5 Vormittagen pro Woche (jeweils 4 x 45 Minuten)
- Willkommenspaket und Einstufung zu Beginn des Camps
- Betreuung in Gruppen mit einem optimalen Betreuer-Kind-Verhältnis
- Deutschsprachige Campleitung als Ansprechpartner für Kinder und Eltern
Was unsere Kunden sagen
„Mein Sohn war zum ersten Mal im Übernachtungscamp. Er fand viele Freunde, genoss das Camp sehr und will nächstes Jahr wiederkommen!“
Sprachcamp Asel, Sommer 2022
Sie haben Fragen zum Sprachcamp?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Rufen Sie uns an unter 069 666 089 427 oder schicken Sie uns hier eine Nachricht! Ihr Berlitz Team meldet sich in Kürze bei Ihnen.