Feriencamp Darmstadt: Fun und Action auf Englisch
Ob kreative Kids, Energiebündel oder Wissenschaftsfans – oder alles auf einmal: Unser Sprachcamp in Darmstadt hat für alle etwas zu bieten. In der Wissenschaftshochburg entdecken wir coole Architektur, chillen am Badesee und toben uns bei Teamspielen so richtig aus. Dabei sprechen wir die ganze Zeit Englisch. Fun times ahead!

Learning by Speaking: Sprachen lernen nach der Berlitz Methode
Im Feriencamp Darmstadt integrieren wir das Lernen außerdem in den Tagesablauf. Unsere erfahrenen Sprachlehrer sind auch die Betreuer während dem Freizeitprogramm. Sie sprechen mit den Kindern und Jugendlichen den ganzen Tag in der Fremdsprache. Der Vorteil: Die Kinder hören in der Campwoche viel Alltagsvokabular und eine authentische Aussprache.
Unsere Mission im Sprachcamp Darmstadt: Großartige Ferien genießen! Und den Kindern zeigen, wie viel Spaß Fremdsprachen machen. Daher basieren unsere Berlitz Camps alle auf dem folgenden Konzept:
- Fremdsprachenunterricht an fünf Vormittagen pro Woche (täglich 4 x 45 Minuten)
- Förderung von aktivem Sprechen in kleinen Gruppen
Im Camp wird spielerisch gelernt: Prüfungen oder langweiliges Büffeln gibt es hier nicht, dafür etwa Rollen- oder Sprachspiele. Gleich am Anreisetag findet eine Einstufung statt, um die Kinder nach Alter und Sprachniveau einzuteilen. Sie lernen gemeinsam, und in der Gruppe finden sie schnell neue Freunde. Das ist meist die beste Motivation.

So macht Lernen Spaß: Fun und Action im Feriencamp Darmstadt
Im Sprachcamp Darmstadt ist das Motto „Learning by doing”. Nach dem Sprachunterricht am Morgen sprechen wir weiter in der Fremdsprache. Gemeinsam erleben wir viele tolle Dinge: eine Schnitzeljagd, Ausflüge oder spannende Team Challenges. Unser Programm ist vielseitig und macht Spaß. Deutsch verwenden wir nur bei Sicherheitsanweisungen oder in Notfällen.
Nachmittage mit viel Action bei jedem Wetter
Ob bei Sonne, Wind oder Regen: Auch an den Nachmittagen ist im Feriencamp Darmstadt immer etwas los: Wer es sportlich mag, tobt sich beim Volleyball oder Fußball aus. Große und kleine Künstler gestalten Klamotten oder Freundschaftsarmbänder. Je nach Ort und Jahreszeit unternehmen wir zum Beispiel Folgendes:
- Sport machen, zum Beispiel Gymnastik, Ballspiele oder Klettern,
- gemeinsam landestypisches Essen kennenlernen,
- eigene Brettspiele gestalten und mit Freunden ausprobieren, oder
- Flanieren und Shopping in Darmstadt.
Gemeinsame Abende in der Jugendherberge
Nach einem Tag voller Fun und Action machen wir es uns gemütlich. Erst essen wir gemeinsam zu Abend, dann wärmen wir uns am Lagerfeuer, veranstalten eine Quiznacht oder eine Campparty – ganz nach Lust, Laune und Wetter. Was wir abends zum Beispiel machen können:
- Marshmallows und Stockbrot am Lagerfeuer rösten,
- Musikwettbewerbe und Spieleabende veranstalten,
- Freizeit mit alten und neuen Freunden verbringen.
Die tatsächlich angebotenen Aktivitäten können je nach Wetter, Verfügbarkeit und Termin variieren.

Sport

Kreativworkshop

Ausflug in die Umgebung
Überzeugt? Dann geht's hier weiter.
Willkommen in Darmstadt: hier wohnen wir
Jugendherberge Darmstadt, Landgraf-Georg-Str. 119, 64287 Darmstadt
Perfekte Unterkunft in zentraler Lage
City Feeling und entspannter Badeurlaub: Das und mehr bietet unsere Unterkunft in Darmstadt. Die Jugendherberge liegt in der Nähe des Stadtzentrums und direkt am Badesee „Großer Woog”. In diesem Naturfreibad können sich Wasserratten so richtig austoben. Wer dann noch immer nicht müde ist, powert sich auf der Spielwiese am Haus aus.
Hungrig geworden? Im Speisesaal und auf der Terrasse genießen die Kids den besten Blick über den See und auf den Fünf-Finger-Turm, das Wahrzeichen der Stadt.
Auf Entdeckungsreise in Darmstadt
Unsere Location in der Jugendherberge Darmstadt ist am Puls der City. Wir sind nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum entfernt: Der perfekte Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour durch die Stadt oder einen entspannten Shoppingbummel mit Eisessen. Darmstadt vereint Kunst und Wissenschaft – eine weltoffene Großstadt, in der es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Zum Beispiel die Mathildenhöhe, eine ehemalige Künstlerkolonie, und der Hochzeitsturm, der auch das Wahrzeichen der Stadt ist.
Wir sind für Sie da
Wir beraten sie gerne! Sie erreichen uns über das Formular am Ende der Seite oder telefonisch (069 247 525 645, Mo – Fr, 8 – 17:30 Uhr).
Julia Pakravan, Director Kids & Teens Germany
Verfügbare Camp-Termine
Momentan sind alle Camp-Termine ausgebucht. Neue Termine folgen.
* Berlitz Sprachcamps sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) und b) UStG.
Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:



Weitere Informationen
In unserem Feriencamp in Darmstadt hat Langeweile keine Chance. Immer an der Seite der Kinder sind dabei unsere qualifizierten Betreuer – vom Englischunterricht am Vormittag bis zur Gestaltung des abwechslungsreichen Freizeit- und Abendprogramms.
Alle Mitarbeiter sind geschult in der Berlitz Methode: Das heißt, sie legen einen besonderen Fokus darauf, die Fremdsprache praktisch anzuwenden. Da Englisch offizielle Camp-Sprache ist, sprechen unsere erfahrenen Betreuer rund um die Uhr in der Fremdsprache mit den Kindern. Ausnahmen sind Notfälle oder spezielle, sicherheitsrelevante Infos oder Programme. Und sie geben spannende Einblicke in die Kultur verschiedener englischsprachiger Länder.
Lernen macht hungrig. Daher ist es uns im Berlitz Sprachcamp Darmstadt besonders wichtig, alle Teilnehmer gut zu verpflegen. Die Kinder erhalten drei Mahlzeiten am Tag. Je nachdem, was wir für den Tag geplant haben, gibt es mittags entweder warmes Essen oder ein Lunchpaket für unterwegs. Ganz wichtig: Geben Sie Ihren Kindern für Wasser zwischendurch eine eigene Trinkflasche zum Befüllen mit.
Uns ist eine gute Verpflegung wichtig. Sollten wir von Allergien oder Unverträglichkeiten wissen, sprechen Sie bitte vor der Buchung mit unserem Team.
Willkommen: Eltern erfahren die genaue Anreisezeit, um ihre Kinder am Anreisetag ins Camp zu bringen, in den Reiseunterlagen, die wir vor Campstart versenden. Nach dem ersten Kennenlernen gibt es eine Elternbegrüßung mit Fragerunde. Die Kinder erwartet ein Welcome-Package mit T-Shirt, Turnbeutel und vielem mehr. Zudem machen wir eine kleine Einstufung. Basierend darauf teilen wir die Kinder in Lerngruppen ein.
Time to say goodbye: Am letzten Tag können die Eltern ihre Kinder nach einer gemeinsamen Verabschiedung abholen. Die genaue Abholzeit erfahren alle Eltern in den Reiseinformationen, die sie vorab erhalten. Weitere Unterlagen inklusive dem selbsterstellten Campmagazin und dem Teilnahmezertifikat senden wir den Kindern und Jugendlichen nach dem Ende des Camps zu.
Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Camp-FAQ-Seite, wo wir weitere Informationen zusammengestellt haben.
Weitere Details zur Packliste, An- und Abreise etc. senden wir Ihnen nach Ihrer Buchung per E-Mail zu.

Was Ihre Kinder im Sprachcamp Darmstadt erwartet
- Unterbringung in Mehrbettzimmern
- Verpflegung in Vollpension (drei Mahlzeiten pro Tag)
- Fremdsprachenunterricht in Kleingruppen an 5 Vormittagen pro Woche (jeweils 4 x 45 Minuten)
- Willkommenspaket und Einstufung zu Beginn des Camps
- Betreuung in Gruppen mit einem optimalen Betreuer-Kind-Verhältnis
- Deutschsprachige Campleitung als Ansprechpartner für Kinder und Eltern
Was unsere Kunden sagen
„Alles war gut organisiert und die Betreuer haben wirklich nur Englisch gesprochen! Unserem Sohn hat es viel Spaß gemacht, er hat sich sehr wohl gefühlt, kam ganz begeistert zurück und möchte das gleiche Camp am liebsten noch einmal besuchen!“
Sprachcamp Darmstadt, Ostern 2022